KKVK – Kath. Kirchengemeindeverband Kindertagesstätten Melle

Kleine
Schritte
in ein
großes Leben.

Wir fördern Mut und Vertrauen in die Welt.

Was den KKVK auszeichnet

Unter dem Dach des KKVK versammeln sich insgesamt sechs Kindertagesstätten und ein Familienzentrum aus den Kirchengemeinden St. Matthäus, St. Petrus und St. Bartholomäus. Alle haben ein individuelles, pädagogisches Profil, bei dem die Kinder im Mittelpunkt stehen. Wir möchten den Kindern in unseren Einrichtungen einen Ort bieten, an dem sie sich wohl, zugehörig und wertgeschätzt fühlen, denn beim KKVK werden sie mit ihrer eigenen Persönlichkeit ernst genommen. Jede unserer katholischen Kitas ist in eine aktive Kirchengemeinde und die jeweilige örtliche Gemeinschaft eingebettet und kann den Kindern so die Geborgenheit und den Halt bieten, den ihre Eltern sich für sie wünschen.

Als kirchlicher Träger achten wir selbstverständlich die kulturelle Identität und die Sprache jedes Kindes. Unsere christlichen Wurzeln führen zu einem lebendigen und toleranten Miteinander. Wir freuen uns über eine Gemeinschaft mit Kindern und Eltern aus allen Religionen und Kulturen und aus allen Bereichen der Gesellschaft. Jeder ist herzlich willkommen!

Als einziger KiTa-Träger hier vor Ort aus Melle stehen wir für kurze Wege, schnellstmögliche Entscheidungen und konkret fassbare Unterstützung.

Vertrauen und mitwirken

Kinder stellen sich mit großer Offenheit und Vertrauen ihrer Lebenswelt. Zusammen mit den Eltern wollen wir beim KKVK dieses Vertrauen in die Welt und in die Menschen fördern und weiterentwickeln. Wir sind ein Ort, an dem Ihr Kind wirklich Kind sein darf. Wir holen Kinder da ab, wo sie stehen.

Die Meinungen, Ideen und Äußerungen der Kinder fließen in die Arbeit unserer Kitas mit ein. Damit legen wir einen Grundstein zur Entwicklung von Gemeinschafts- und Demokratieverständnis. Kinder, die auf diese Weise eingebunden sind und wertgeschätzt werden, zeigen Engagement und Mitverantwortung.

Mehr als nur Betreuung

Die Kitas des KKVK sind nicht nur Betreuungseinrichtungen, sondern auch als Erziehungs- und Bildungspartner der Eltern und Familien. Was uns besonders macht?

  • Wir leben Gemeinschaftssinn mit Einfühlungsvermögen, Offenheit und gegenseitiger Rücksicht: Zusammenhalt statt Egoismus stehen im Vordergrund.
  • In unseren Kitas lernen Kinder, wie sie Konflikte gewaltfrei lösen und wie sie mit ihren Aggressionen umgehen können, ohne sich oder andere zu schädigen.
  • Kinder, die in ihrer körperlichen, geistigen oder seelischen Entwicklung beeinträchtigt sind, bekommen bei uns ein Mehr an Unterstützung.
  • Wir leben die Anbindung und Einbettung der Kitas in ihr Umfeld, sei es die Kirchengemeinde oder die örtliche Gemeinschaft. In diesem Gemeindeleben gehen bei uns Gemeinschaft und Zusammenhalt über die Zeit in der Kita hinaus.

Unsere Partner & Netzwerke

Als Verwaltungs-Schaltstelle unserer Kindertagesstätten freuen wir uns über starke und engagierte Partner und Netzwerke, die unsere Arbeit begründen und uns unterstützen und beraten.
Nur mit dieser Einbettung können wir tätig sein. Unser Dank gilt insbesondere:

  • Den drei Pfarreien St. Matthäus, St. Petrus und St. Bartholomäus
  • Dem Bistum Osnabrück,
  • Der Stadt Melle,
  • Dem Landkreis Osnabrück,
  • Dem Landesjugendamt
  • Der Fachberatung der Caritas
  • allen, die wichtige Pfeiler unseres Alltags sind, z.B. der Frühförderung, den Caterern und Vielen mehr

Die KKVK Satzung

Als Teil des verfassungsrechtlich garantierten Selbstbestimmungsrechts aus Art. 140 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland (GG) i. V. m. Art. 137 Abs. 5 der Weimarer Reichsverfassung (WRV) können sich öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften zu einem Verband zusammenschließen, der ebenfalls den Status einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft hat. Auf dieser Grundlage soll der Katholische Kirchengemeindeverband Kindertagesstätten (KKVK) Melle als öffentlich-rechtliche Körperschaft […] die administrativen Aufgaben der Kindertagesstättenträgerschaften bündeln […]

Hier können Sie die Satzung des KKVK downloaden (PDF)

Sprechen Sie uns an

Sie haben Fragen zum KKVK, zu unseren Kitas oder zu offenen Stellenangeboten? Dann zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verband, unserer Tätigkeit oder beruflichen Chancen.

Kontaktanfrage